Neumarkt / Köln, 25. Juli 2002 - Politik und Wirtschaft bewegten sich auf einer soliden Grundlage: Bundeskanzler Gerhard Schröder und der Vorstandsvorsitzende der Deutsche Bahn AG, Helmut Mehdorn, bewältigten die 219 Kilometer zwischen den Hauptbahnhöfen Köln und Frankfurt mit dem neuen ICE 3 wie geplant in 58 Minuten sicher und ohne Stress. Die neueste Generation des Hochgeschwindigkeitszuges konnte ihre 12.000 PS voll ausspielen - dank der Technologie der Festen Fahrbahn.
Denn der so genannte Gleisoberbau besteht bei den neuen Hochgeschwindigkeitsstrecken nicht mehr nur aus dem herkömmlichen Schotterbett, sondern aus einer soliden Betondecke mit fest eingebauten Betonschwellen.
ICE-Neubaustrecke Köln - Frankfurt
Feste Fahrbahn als solide Grundlage
Mit der Konstruktion Rheda 2000® hat die Pfleiderer AG, Neumarkt, in den vergangenen Jahren quasi eine Autobahn für die Eisenbahn entwickelt. Mit seinem Geschäftsbereich Infrastrukturtechnik ist das Unternehmen Europas führender Betonschwellenproduzent und zugleich ein Systemhersteller, der sich mit einer Vielfalt von Lösungen sowohl für den Hochgeschwindigkeitsverkehr als auch für den Nahverkehr profiliert hat.
Über die PCM RAILONE Group
Die PCM RAILONE Group fertigt seit über 60 Jahren Betonschwellen und Fahrwegsysteme für den schienengebundenen Fern- und Nahverkehr. Als Technologieführer bietet die Unternehmensgruppe ihr Fachwissen auch im Bereich Engineering und Anlagenbau an. Ihre kundenorientierten Innovationen entsprechen höchsten Qualitätsstandards und werden auf der ganzen Welt verbaut.
RAILONE ist mit mehreren Unternehmens- und Produktionsstandorten weltweit vertreten. Jährlich stehen Kapazitäten für über 5 Millionen Gleisschwellen und 840.000 laufende Meter Weichenschwellen zur Verfügung. Mehr als 550 Mitarbeiter weltweit sorgen für optimale Produkte und individuelle Lösungen.