Neumarkt / Feucht, 12. Juni 2003 - Wenn im Sommer 2006 die Fußballfans im ICE auf der neuen Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Nürnberg und München zu den Spielen der Weltmeisterschaft fahren, werden sie die Geschwindigkeit und den Fahrkomfort der Zugfahrt auf der "Festen Fahrbahn" der Pfleiderer track systems genießen können.
"Feste Fahrbahn" als solide Grundlage für Tempo 300.
Denn die Tochtergesellschaft der Pfleiderer AG mit Sitz in Neumarkt entwickelt, produziert und liefert für rund 38 Kilometer der Neubaustrecke etwa 120.000 patentierte Spezialschwellen auf der Grundlage ihrer "Feste Fahrbahn"-Technologie RHEDA 2000®. Der Einbau der Schwellensysteme auf dem ersten, 2,1 km langen Bauabschnitt Fischbach- Feucht konnte in diesen Tagen erfolgreich abgeschlossen werden.
Gemeinsam mit ihren Partnern in der Arbeitgemeinschaft wird die Pfleiderer track systems auch die Bauabschnitte Mitte (ca. 18 km) und Süd (ca. 18 km) mit ihrer "Feste Fahrbahn"-Technologie RHEDA 2000® ausstatten. Als Systemlieferant übernimmt sie Betongestellung, Logistik und Qualitätssicherung. Produziert werden die Schwellen in den Werken Neumarkt und Coswig der Pfleiderer AG, transportiert just-in-time an den jeweiligen Baustellenabschnitt. Das bedeutet: Alle zwei Stunden trifft ein Transport an der Baustelle ein, und zwar genau dort, wo die Schwellen benötigt werden. Ein Spezialgreifer positioniert sie auf der Tragschicht und richtet sie grob aus. Nach Einbau der Armierung erfolgt die Feinjustierung von Höhe und Gleislage, anschließend wird betoniert.
Über die PCM RAILONE Group
Die PCM RAILONE Group fertigt seit über 60 Jahren Betonschwellen und Fahrwegsysteme für den schienengebundenen Fern- und Nahverkehr. Als Technologieführer bietet die Unternehmensgruppe ihr Fachwissen auch im Bereich Engineering und Anlagenbau an. Ihre kundenorientierten Innovationen entsprechen höchsten Qualitätsstandards und werden auf der ganzen Welt verbaut.
RAILONE ist mit mehreren Unternehmens- und Produktionsstandorten weltweit vertreten. Jährlich stehen Kapazitäten für über 5 Millionen Gleisschwellen und 840.000 laufende Meter Weichenschwellen zur Verfügung. Mehr als 550 Mitarbeiter weltweit sorgen für optimale Produkte und individuelle Lösungen.